18. Amberger Kindertheaterfestival

Vorhang auf und Bühne frei für das KIT 2023

In der Woche vom 12. – 17. März 2023 ist unser Stadttheater wieder Zentrum für vielfältiges Kindertheater. Beim 18. Amberger Kindertheaterfestival gastieren fünf Ensembles aus ganz Deutschland bei uns. Die gesamte Woche über tagt auch unsere Kinderjury, die aus Amberger Kindergarten- und Schulkindern zusammengesetzt wird. Sie stellt den Schauspielerinnen und Schauspielern spannende Fragen zu ihren Stücken und deren Entstehung, darf hinter die Kulissen schauen und so ganz nebenbei erste Erfahrungen als Kritiker sammeln. Als Gewinner des KITs 2022 wählte die Kinderjury das Theaterstück „FarbAffenLand“ aus, das besonders durch seine starke Mimik und Gestik hervorstach. Wir gratulieren dem Theater Budenzauber aus Freiburg im Breisgau und freuen uns, dass das Ensemble das 18. Amberger Kindertheaterfestival eröffnen wird.

Das KIT-Programm 2023

 

Sonntag, 12. März 2023, 15.30 Uhr
FarbAffenLand
Theater Budenzauber (Freiburg im Breisgau) – Schauspiel

Montag 13. März 2023, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
Max und Moritz – Da ist noch was im Busch!
Schauspiel frei nach dem Klassiker von Wilhelm Busch – Neus Globe Theater (Potsdam)

Dienstag 14. März 2023, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
Juri und das AlpakaLamaDrama
Musiktheater über die fantastische Welt des Zirkus‘ – Mensch und Puppe mit Musik

Mittwoch 15. März 2023, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
Baby Dronte
Kinderstück nach dem Buch von Peter Schössow – Figurentheater

Donnerstag 16. März 2023, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
Ohne Worte – Ein Buchstabenkrimi
Theaterstück für Krimifans und Weltretter – Schauspiel mit Figuren

Freitag 17. März 2023, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
Schattenwerfer
Schattentheater ganz ohne Sprache

Der Vorverkaufsbeginn für alle Vorstellungen ist am 12. Februar 2023.

FarbAffenLand

Sonntag, 12.03.2023 | 15.30 | Dauer: 50 Min. | ab 4 Jahren

Gelb und Blau sind Freunde für die Ewigkeit. Gelb sagt, wo es langgeht und Blau kommt mit, schon immer. Sie bestehen ein Abenteuer nach dem anderen, immer gemeinsam. Heute geht es auf eine Expedition ins Schlaraffenland. Doch dann ist da plötzlich Rot: fremd, anders, neu. Aufregend, findet Blau – störend, findet Gelb. Und jetzt? Wer kommt mit ins FarbAffenLand? Ein Theaterstück über Freundschaft und Anders-Sein – und ein Plädoyer für eine bunte Welt.

Es spielen Nada Degrell, Marie Wuillème und Nils Hüttenrauch
Regie: Steffi Bürger

Dieses Stück ist der KIT-Gewinner von 2022.

Foto © Steffi Bürger

Max und Moritz – Da ist noch was im Busch!

Montag, 13.03.2023 | 08.30 / 10.30 / 16.00 Uhr | Dauer: 60 Min. | ab 6 Jahren

Etwas still war es um die beiden Bösen Buben geworden, die immer einen neuen wilden Streich ausgeheckt haben, der einem die Haare zu Berge stehen ließ und manchem Huhn das köstliche Leben gekostet hat. Doch wie durch ein Wunder haben sie die Mühle überlebt. Da stehen sie also wieder, bunt und frech wie eh und je, und laufen schnurstracks einem farblosen und überaus humorlosen Erzähler über den Weg, der dreist behauptet, ihre Geschichte, die Geschichte von Max und Moritz, weitererzählen zu dürfen!

Es spielen Sebastian Bischoff, Andreas Erfurth, Martin Radecke und Laurenz Wiegand.
Regie: Kai Frederic Schrickel

Foto © Neues Globe Theater

Juri und das AlpakaLamaDrama

Dienstag, 14.03.2023 | 08.30 / 10.30 / 16.00 Uhr | Dauer: 50 Min. | ab 4 Jahren

Der kleine Zirkus Aruba tourt von Ort zu Ort und verdient dabei gerade so viel Geld, dass es zum leben reicht. Doch dann bekommt der Junge Juri ein Lama geschenkt und dieses soll alles verändern. Juri und sein Lama werden zu den Stars des Zirkus und die Geschäfte laufen immer besser, sogar so gut, dass der Zirkusdirektor überlegt, ein größeres Zelt zu kaufen. Doch dann taucht die Zirkusdirektorin vom großen Staatszirkus auf  und will Juri und sein Lama unbedingt für ihren Zirkus gewinnen. Dafür ist ihr auch jedes Mittel recht. Doch wenn Juri geht, wäre dies der Untergang für den kleinen Zirkus Aruba.

Es spielen Tammy Sperlich und Boris Weber.
Inszenierung: Freie Bühne Neuwied

Foto © Freie Bühne Neuwied

Baby Dronte

Mittwoch, 15.03.2022 | 08.30 / 10.30 / 16.00 Uhr | Dauer: 50 Min. | ab 6 Jahren

Die Artisanen erzählen die Geschichte von Käpt’n Lüttich und seiner Crew: Gerade scheint’s noch so, als ob nichts mehr geht. Kein Geld ist mehr da, um den alten Schlepper wieder flottzumachen. Doch dann finden Lüttich und seine Getreuen ein Ei, aus dem ein seltsamer Vogel schlüpft: eine Dronte. Sind die nicht seit über 300 Jahren ausgestorben? Sind sie nicht, denn unlängst haben Wissenschaftler auf Mauritius ein Dronte-Ei entdeckt. Nur ist es ihnen auf der Heimreise leider über Bord gegangen. Der Finderlohn: 50000 Mark! Reicht genau für den Schlepper! Aber was wird aus dem armen Vogel? Soll der sein Lebtag im Zoo hocken? Das kann nicht angehn, findet Käpt’n Lüttich. Jetzt, wo der Schlepper wieder flott ist, ist’s von Hamburg auch in die Südsee nicht weit.

Es spielen Inga Schmidt und Stefan Spitzer.

Foto © Theater Artisanen

Ohne Worte – Ein Buchstabenkrimi

Donnerstag, 16.03.2022 | 08.30 / 10.30 / 16.00 Uhr | Dauer: 60 Min. | ab 5 Jahren

In der Stadt passieren merkwürdige Dinge: Der Buchstabenklau geht um. Und jetzt ist auch noch das Manuskript der Schriftstellerin Frieda Fliege spurlos verschwunden. Am kommenden Tag sollte Friedas Buch doch in den Druck gehen. Ihr Freund, der Esel Fridolino, macht sich auf die Suche nach den Tätern. Schnell kommt der Hobby-Detektiv dem Obdachlosen Diogenes auf die Schliche, der in der Stadt nicht um Geld, sondern um Worte bettelt. Doch als der Esel ihm zu seinem Schlafplatz folgt, erkennt er, dass der Mann das alles nur tut, um weitere Buchstaben für die Menschheit zu retten. Offenbar war er der Erste, dem aufgefallen ist, dass inzwischen alle Buchläden der Stadt geschlossen und die Bücher aus dem öffentlichen Leben nahezu verschwunden sind. Inzwischen reden die Menschen kaum noch miteinander. Dem muss Einhalt geboten werden… Nur wie?

Es spielen Thandiwe Braun, Suzan Erentok und Joachim Uerschels.

Foto © Engel & Esel Produktionen

Schattenwerfer

Freitag, 17.03.2023 | 08.30 / 10.30 / 16.00 Uhr | Dauer: 50 Min. | ab 5 Jahren

Schatten, diese seltsamen schwarzen Etwasse! Sie kleben dir an den Füßen wie Kaugummi und du kannst ihnen nicht entkommen, auch wenn du wirklich schnell bist. Woher kommen sie eigentlich, all diese Schatten? Was haben sie zu erzählen und wie sieht ihre Welt aus? Klar ist: Inaktiv und träge sind sie schon mal nicht! – „Schattenwerfer“ ist eine Produktion ganz ohne Sprache, dafür voller Humor mit überraschenden Spieluhrmelodien.

Es spielen Sarah Chaudon und Clara Palau y Herrero.
Dramaturgie: Tobias Tönjes

Foto © Florian Fiesel

Workshop

Samstag, 18.03.2023 | 14.00 – 16.30 Uhr | Stadtbücherei Amberg | ab 6 Jahren

Im Rahmen des 18. Amberger Kindertheaterfestivals wird das Stück „Max und Moritz – Da ist noch was im Busch!“ gezeigt. Nach einem so phantasievollen Stück will man doch gleich selbst aktiv werden. Unter professioneller Anleitung dürfen die Kinder ihr eigenes Kunstwerk zur Geschichte von Max und Moritz erstellen.

Nähere Information und Anmeldung in der Stadtbibliothek Amberg.
www.stadtbibliothek.amberg.de

Wann: Samstag, 18, März 2023, 14.00 – 16.30 Uhr
Wo: Stadtbibliothek Amberg
Wer: Kinder im Alter von 6-9 Jahren
Gebühr: 15 Euro, inkl. Material

Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 11.03.2023 telefonisch unter
09621 101234 oder per E-Mail an stadtbibliothek@amberg.de möglich.

Foto © Werkstatt für Kinder

Die Gewinner stehen fest: Max und Moritz - Da ist noch was im Busch!

Wir gratulieren ganz herzlich und freuen uns schon auf ein Wiedersehen bei der Eröffnung zum 19. Amberger Kindertheaterfestival 2024.

Kartenreservierung

 

Bitte nutzen Sie unser Online-Bestellformular, um Tickets für den Theaterbesuch mit Ihrer KiTa oder Ihrer Schulklasse zu reservieren. Der Vorverkaufsbeginn ist der 9. Februar 2023. Unser Team wird Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.

Eintrittspreise

 

Karten fürs Kindertheaterfestival kosten für Kinder einheitlich 5,00 €. Erwachsene Begleitpersonen bezahlen 10,00 € pro Ticket.
Es gelten außerdem unsere Familientickets:
2 Erwachsene und 2 Kinder – 27,00 €
2 Erwachsene und 1 Kind – 22,50 €
1 Erwachsene und 2 Kinder – 18,00 €
1 Erwachsene und 1 Kind – 13,50 €

Karten sind in der Tourist-Information Amberg sowie im Webshop unter www.webshop.amberg.de ab dem 9. Februar erhältlich.

Noch mehr KIT?
 

Hier könnt ihr das KIT-Plakat 2023 herunterladen: KIT-Plakat 2023

Hier könnt ihr das Programm 2023 herunterladen: KIT-2023 Programmheft