JuSt- Junges Stadttheater
Unser Programm
Sonntag, 20.02.2022, 16.00 Uhr (Familienvorstellung)
Netboy – Schauspiel von Petra Wüllenweber
Schulvorstellung am 21.02.2022, 10.00 Uhr
Sonntag, 15.05.2022, 16.00 Uhr (Familienkonzert)
Bunt gestrichen
Familienkonzert mit dem Pierrot-Quartett und Philipp Roosz
Montag 16. Mai 2022, 08.30 Uhr / 10.15 Uhr / 12.00 Uhr
What’s your impression? – Education-Projekt zu Maurice Ravel & H.E. Erwin Walther
Vorbereitende Workshops am 10.05. & 11.05.2022 nach Absprache mit den Klassen
Sonntag, 22.05.2022, 16.00 Uhr (Familienvorstellung)
Im Glück – Ein clowneskes Solo nach dem Märchen „Hans im Glück“
Vorstellungen für 1. Klassen:
23.05.2022, 10.00 Uhr, 11.15 Uhr
24.05. & 25.05.2022, 08.30 Uhr / 10.00 Uhr / 11.15 Uhr
31.05. – 02.06.2022, 08.30 Uhr / 10.00 Uhr / 11.15 Uhr
17. Amberger Kindertheaterfestival
Vorhang auf und Bühne frei für das Amberger Kindertheaterfestival „KIT“. Freut euch vom 20. bis 25. März 2022 auf vielfältiges Kindertheater im Amberger Stadttheater.
Sonntag, 20. März 2022, 15.30 Uhr
Eröffnung des Festivals mit Aufführung des KIT-Gewinnerstücks 2021
Die Abenteuer der Musikpiraten
Figurentheater Die roten Finger (Hannover) – Puppentheater mit viel Musik
Montag 21. März 2022, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
Gustav, der Flugradbauer
Theater Patati-Patata (Reutlingen) – Erzähl- und Objekttheater
Dienstag 22. März 2022, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
FarbAffenLand
Theater Budenzauber (Freiburg im Breisgau) – Schauspiel
Mittwoch 23. März 2022, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
Schattenwerfer
Tangram Kollektiv (Stuttgart) – Schattentheater
Donnerstag 24. März 2022, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
Ali Baba und die 40 Räuber
marotte Figurentheater (Karlsruhe) – Figurentheater
Freitag 25. März 2022, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
H2 Oooh!
Compagnie Irene K. (Aachen) – Tanztheater
Der Vorverkaufsbeginn für alle Vorstellungen ist am 24. Februar 2022.
Theaterempfehlungen für Schulen
Die Streiche des Scapin (Jean Baptiste Molière)
11. Februar 2022 – VVK ab 13. Januar 2022
29. Schultheatertage – Auftaktveranstaltung
18. Februar 2022 – Eintritt frei, VVK ab 20. Januar 2022
Woyzeck (Georg Büchner)
19. Mai 2022 – VVK ab 21. April 2022
Amberger Blut – das Machwerk 1934/53
Vorstellungen des AMsemble (ehem. Jugendclub+)
unter der Leitung von Winfried Steinl
Samstag, 7. & Samstag, 14. Mai 2022 um 19.30 Uhr
VVK ab 7. April 2022
Eintrittspreise für das Junge Stadttheater
Regulärer Eintritt
Kinder – 5,00 €
Erwachsene – 10,00 €
Familienticket
2 Erwachsene und 2 Kinder – 27,00 €
2 Erwachsene und 1 Kind – 22,50 €
1 Erwachsener und 2 Kinder – 18,00 €
1 Erwachsener und 1 Kind – 13,50 €
Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Amberg.
Kindergärten und Schulklassen
Eintritt pro Kind – 5,00 €
Begleitpersonen sind frei.
Bitte nutzen Sie unser Bestellformular, um Karten zu reservieren.
Workshops im Stadttheater
In der Spielzeit 2021/22 gibt es in Kooperation mit dem
Jugendzentrum Klärwerk drei kostenfreie Workshops
in den Schulferien.
Hinter den Kulissen! – Technikworkshop
03.03.2022, 13.00 – 17.00 Uhr
Stadttheater Amberg
Aus dem Stehgreif! – Improvisationstheater
11.04.2022, 13.00 – 17.00 Uhr
Jugendzentrum Klärwerk
Die Anmeldung für alle Workshops erfolgt über die Seiten des Jugendzentrums:
https://jugendarbeit.amberg.de/formular
Blick hinter die Kulissen?
Gerne organisieren wir für Sie und Ihre Klasse Theaterführungen.
Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf.
Corona-Regeln für Ihren Theaterbesuch
Es besteht ab sofort keine 2G-Zugangsbeschränkung und auch keine Maskenpflicht mehr im Stadttheater Amberg. Trotzdem bitten wir Sie im Sinne der gegenseitigen Rücksichtnahme, weiterhin – wo immer möglich – auf Abstände zu anderen Personen zu achten und eine (medizinische oder FFP2-) Maske zu tragen.
Kartenbestellung
Bitte nutzen Sie unser Bestellformular, um Tickets für den Theaterbesuch mit Ihrer KiTa oder Ihrer Schulklasse zu reservieren.
Unser Team wird Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
Ihre Ansprechpartner
- Jonathan Danigel, 09621 / 101866, jonathan.danigel@amberg.de
(Fragen zum Programm) - Denise Sennewald-Dundek und Sieglinde Graf, 09621 / 101639, tickets@amberg.de (Fragen zum Ticketing)