JuSt- Junges Stadttheater
Unser Programm
Dienstag, 17.10.2023 und Mittwoch, 18.10.2023, 9.30 Uhr
Stones Theaterstück von Tom Lycos und Stefo Nantsou
Schulvorstellungen mit anschließendem Nachgespräch
Sonntag, 22.10.2023, 16.00 Uhr (Familienvorstellung)
Würfelgeklimper Theater mit Musik für Kindergartenkinder über den Zufall
Vorstellungen für Kindergärten vom 23. – 24.10.2023 um 9.00 Uhr und 11.00 Uhr und am 25.10.2023 um 09.00 Uhr
Sonntag, 26.11.2023, 16.00 Uhr (Familienvorstellung)
Peterchens Mondfahrt Familienschauspiel nach Gerdt von Bassewitz
Vorstellungen für Kindergärten und Schulen vom 27.11. – 29.11.2023 jeweils um 8.45 Uhr und 10.45 Uhr
Montag, 04.12.2023, 8.30 Uhr und 13.00 Uhr
Volles Glas voraus! Mozarts Papageno auf Musikgläsern
Vorstellungen für Schulen mit Workshop
Sonntag, 14.01.2024, 16.00 Uhr (Familienvorstellung)
Zirkus Jazzino Interaktives Jazz-Konzert von Gustavo Strauß
Schulvorstellungen am 15.01.2024 um 8.30 Uhr und 10.30 Uhr
Freitag, 23.02.2024, 19.30 Uhr (Öffentliche Vorstellung)
31. Amberger Schultheatertage Auftaktveranstaltung mit Szenenausschnitten aller Schauspielgruppen
Eintritt frei!
Mittwoch, 28.02.2024, 18.30 Uhr (Öffentliche Vorstellung)
Wenn du einmal groß bist Figurentheater
Vorstellung für Schulen am 29.02.2024 um 10.00 Uhr mit Nachgespräch
Sonntag, 14.04.2024, 16.00 Uhr (Familienvorstellung)
Herr Wolf und die sieben Geißlein Puppentheater mit Schauspiel frei nach den Gebrüdern Grimm
Vorstellungen für Schulen am 11.04.2024 um 9.30 Uhr und 11.00 Uhr, am 12.04.2024 um 9.00 Uhr, 10.00 Uhr und 11.00 Uhr und vom 15. – 17.04.2024 jeweils 9.00 Uhr, 10.00 Uhr und 11.00 Uhr
Sonntag, 21.04.2024, 16.00 Uhr (Öffentliche Vorstellung)
Bilder einer Ausstellung Eine interaktive Konzert-Erfahrung in 360 Grad
Vorstellungen für Schulen mit Workshop am 19.04.2024 um 8.45 Uhr und 11.00 Uhr und vom 22. – 23.04.2024 jeweils um 8.45 Uhr und 11.00 Uhr
Sonntag, 12.05.2024, 16.00 Uhr (Familienvorstellung)
Das Neinhorn Bühnenstück nach dem Buch von Marc-Uwe Kling
Vorstellungen für Schulen am 13.05.2024 um 8.45 Uhr und 10.30 Uhr und 14.05.2024 um 9.00 Uhr
19. Amberger Kindertheaterfestival
Vorhang auf und Bühne frei für das Amberger Kindertheaterfestival „KIT“. Freut euch vom 10. bis 15. März 2024 auf vielfältiges Kindertheater im Amberger Stadttheater.
Sonntag, 10. März 2024, 15.30 Uhr
Eröffnung des Festivals mit Aufführung des KIT-Gewinnerstücks 2023
Max und Moritz – Da ist noch was im Busch!
Neues Globe Theater (Potsdam) – Schauspiel nach Wilhelm Busch
Montag 11. März 2024, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
Trockenschwimmer
Theater des Lachens (Frankfurt/Oder) – Badespaß im Froschteich
Dienstag 12. März 2024, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
Armstrong – Die abenteuerliche Reise einer Maus zum Mond
Mensch, Puppe! (Bremen) – Figurentheater nach dem Buch von Torben Kuhlmann
Mittwoch, 13. März 2024, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
Urmel aus dem Eis
Regionentheater (Bad Teinach-Zavelstein) – Schauspiel nach Max Kruse
Donnerstag 14. März 2024, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
Papierstück
Tanzfuchs Produktionen (Köln) – Tanzkonzert für Schaulustige
Freitag, 15. März 2024, 08.30 Uhr / 10.30 Uhr / 16.00 Uhr
Sultan und Kotzbrocken
Theaterkumpanei (Ludwigshafen) – Schauspiel nach dem Buch von Claudia Schreiber
Der Vorverkaufsbeginn für alle KIT-Vorstellungen ist am 9. Februar 2024.
Workshops im Stadttheater
In der Spielzeit 23/24 bieten wir vier kostenfreie Workshops für Kinder und Jugendliche in den Schulferien an. Wir freuen uns auf eure Anmeldung!
Alte Märchen neu entdeckt!
Freitag, 03.11.2023, 09.00 – 13.00 Uhr
Stadttheater Amberg | Anmeldeschluss: 25.10.2023
Für alle von 7 – 11 Jahren
Backstage! – Technikkurs hinter den Kulissen
Donnerstag, 15.02.2024, 13.00 – 17.00 Uhr
Stadttheater Amberg | Anmeldeschluss: 07.02.2024
Für alle von 12 – 17 Jahren
Find your own moves!
Mittwoch, 27.03.2024, 09.30 – 13.30 Uhr
Stadttheater Amberg | Anmeldeschluss: 19.03.2024
Für alle von 13 – 17 Jahren
Heute wird gelacht!
Freitag, 05.04.2024, 13.00 – 17.00 Uhr
Stadttheater Amberg | Anmeldeschluss: 28.03.2024
Für alle von 6 – 12 Jahren
Die Anmeldung erfolgt über das Ferienportal der Stadt Amberg unter:
www.unser-ferienprogramm.de/amberg und ist dort circa sechs Wochen vor dem Workshop-Termin möglich. Alternativ können Sie Ihr Kind bereits jetzt per E-Mail an stadttheater@amberg.de anmelden.
Blick hinter die Kulissen?
Gerne organisieren wir für Sie und Ihre Klasse Theaterführungen.
Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Eintrittspreise für das Junge Stadttheater
Regulärer Eintritt
Kinder – 5,00 €
Erwachsene – 10,00 €
Familienticket
2 Erwachsene und 2 Kinder – 27,00 €
2 Erwachsene und 1 Kind – 22,50 €
1 Erwachsener und 2 Kinder – 18,00 €
1 Erwachsener und 1 Kind – 13,50 €
Tickets erhalten Sie in der Tourist-Information Amberg und online unter webshop.amberg.de.
Kindergärten und Schulklassen
Eintritt pro Kind – 5,00 €
Begleitpersonen sind frei.
Bitte nutzen Sie unser Bestellformular, um Karten zu reservieren.
Theaterempfehlungen für Schulen
Kennen Sie schon unser klasse(n)publikum?
Beim Besuch einer Abendvorstellung im Klassenverbund erhalten Sie vergünstigte Tickets zum Preis von 7 € pro Schüler in jeder Preiskategorie. Begleitpersonen erhalten freien Eintritt.
Weitere Informationen und unsere Empfehlungen aus dem Abendspielplan finden Sie hier.
Infos für Pädagogen und Lehrkräfte
Zwei Mal pro Spielzeit veranstalten wir im Stadttheater einen Runden Tisch für Pädagoginnen und Pädagogen. In ungezwungener Atmosphäre wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen und uns austauschen.
Merken Sie sich schon jetzt unsere Termine vor:
Dienstag, 19.09.2023, 18.30 Uhr
mit Programmvorstellung der Sparte „Junges Stadttheater“
Montag, 29.01.2024, 18.30 Uhr
mit Sichtungsmöglichkeit von „Herr Wolf und die sieben Geißlein“
Weitere Informationen für den Theaterbesuch mit Ihrer Kindergartengruppe oder Schulklasse haben wir hier für Sie zusammengefasst.
Kartenbestellung
Bitte nutzen Sie unser Bestellformular, um Tickets für den Theaterbesuch mit Ihrer KiTa oder Ihrer Schulklasse zu reservieren.
Unser Team wird Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten.
Ihre Ansprechpartner
- Jonathan Danigel, 09621 / 101866, jonathan.danigel@amberg.de
(Fragen zum Programm) - Denise Sennewald-Dundek und Sieglinde Graf, 09621 / 101639, tickets@amberg.de (Fragen zum Ticketing)